Wie läuft ein Mediationsverfahren ab?

Ein Mediationsverfahren ist ein durch den allparteilichen Mediator strukturierter Prozess. Er richtet sind nach den hier beschriebenen Schritten, in denen die Medianten, also die Konfliktparteien, sich gemeinsam einer Lösung nähern.

Verfahren und Prinzipien

In der ersten Sitzung werden zunächst der Ablauf des Verfahrens und die Prinzipien erläutert. Die Freiwilligkeit und Geeignetheit im Hinblick auf die Interessen und Ziele der Parteien werden geklärt. Am Ende steht der Abschluss eines Mediationsvertrages.

Themen- und Informationssammlung

Hier wird geklärt, was die Parteien jeweils besprechen wollen, worum es ihnen genau geht, welche Themen sie klären wollen und welche Informationen die Parteien benötigen, um die anstehenden Themen gut bearbeiten zu können.

Interessensklärung

Bei der Interessenklärung wird herausgearbeitet, was den Parteien jeweils wichtig ist und wo genau ihre jeweiligen Interessen liegen. Hier ist es die Aufgabe des Mediators einen Kommunikationsprozess zu initiieren und dafür zu sorgen, dass es den Parteien möglich wird, ihre (festgefahrene) Positionen zu verlassen und herauszufinden, was ihnen wirklich wichtig ist.

Kreative Ideensuche

In dieser Phase wird ohne Bewertung (!) alles gesammelt was im Hinblick auf eine Lösung denkbar ist.

Auswahl

Schließlich geht es um Auswahl und Bewertung der Optionen. Hier steht die Frage im Mittelpunkt: Was ist machbar?

Vereinbarung

Am Ende des Mediationsverfahrens stehen die einvernehmliche Vereinbarung und Umsetzung.

Mit Mediation sparen Sie Geld und vor allem viel Zeit. Lassen Sie sich jetzt auf dem Weg zu einer gemeinsamen Lösung begleiten!

Artikelbild: Adobe Stock (Franz Pfluegl)